Rentenrechner
Die Übersetzung wurde erstellt von meinem Freunf David von Jung in Rente.
Um das Standardwährungs- bzw. - datumsformat zu ändern, bitte auf "$ : MM/DD/YYYY" klicken, welches in jedem Rechner unten rechts zu finden ist.
Zwar sollten fast alle Eingaben grundsätzlich selbsterklärend sein, dennoch empfehlen wir, sich die nachfolgenden Informationen anzuschauen. So weisen wir auf verschiedene Details hin, die beim Verständnis helfen.
Dein aktuelles Alter - bzw. das Alter, in dem du vorhast, anzufangen zu sparen/zu investieren.
Deine Lebenserwartung - ausgedrückt als Alter. Deine Rentenersparnisse müssen dir für deine Lebenserwartung abzüglich deines Rentenalters zuzüglich einem Jahr genügen (um dein letztes Jahr des Ruhestands zu finanzieren). Derzeit hat ein Mann, der in den USA lebt und 20 Jahre alt ist, eine Lebenserwartung von 77 Jahren und eine Frau kann erwarten, 81 Jahre alt zu werden. Natürlich hast du die Möglichkeit, diese Zahlen entsprechend anzupassen. Ferner ist es bspw. möglich, die Lebenserwartungsstatistik der US-amerikanischen Sozialversicherung zu verwenden.
Jährliches Einkommen - erwartetes jährliches Einkommen zu dem Zeitpunkt, in dem du beginnst, für den Ruhestand zu sparen. Wenn du bereits begonnen hast zu investieren, dann gib dein aktuelles Einkommen an.
Jährliche Einkommenssteigerung - geht davon aus, dass dein Einkommen über die Jahre steigen wird. Gib die durchschnittliche jährliche Steigerung ein, die du erwartest. Wenn du die Inflation berücksichtigen willst, dann sollte die jährliche Steigerung um die erwartete Inflationsrate angepasst werden. Wenn du z.B. eine 3%ige Steigerung bei einer durchschnittlichen Inflation von 2% p.a. erwartest, dann gib hier 1% ein, da 2% durch die Inflation gefressen wird.
Sparquote - gib den Prozentsatz deines Einkommens an, den du planst, für die Rente zu sparen. In der Regel gilt: je älter du bist, desto höher sollte der Prozentsatz sein, um dein avisiertes Renteneinkommen zu erreichen.
Aktuelle Altersvorsorge - wenn du bereits mit dem Sparen begonnen hast, gib hier den Gesamtbetrag ein.
ROI für Altersvorsorge - (Kapitalverzinsung) deine erwartete, durchschnittliche annualisierte Rendite für deine Investitionen. Wenn dein Geld auf einem Sparbuch liegt (nicht unbedingt eine gute Idee), dann wäre dies der jährliche Zinssatz, den du darauf erhältst.
Dein Alter bei Renteneintritt - das Alter, in dem du dich aussteigen möchtest.
ROI im Ruhestand - deine Rendite für deine Investitionen nach dem Renteneintritt. Du kannst den gleichen Prozentsatz nehmen, den du bereits für "ROI für Altersvorsorge" verwendet hast, doch normalerweise investiert man sein Geld nach nach dem Renteneintritt in Vermögenswerte, die konservativer sind und somit eine niedrigere Rendite aufweisen.
Jährliche Inflationsrate - wenn du dein Renteneinkommen steigern möchtest, dann gib eine geschätzte Inflationsrate ein. Dein Einkommen wird um diesen Betrag erhöht.
Gewünschtes Renteneinkommen - wie hoch ist das jährliche Einkommen, das du nach Renteneintritt voraussichtlich benötigst (nach Berücksichtigung etwaiger anderer Einnahmequellen).
Erwartetes Einkommen aus der gesetzlichen Rente - wenn du erwartest, dass du Sozialversicherungsleistungen oder eine staatliche Rente beziehen wirst, gib diese hier an. Dieser Betrag zuzüglich aller Erträge aus anderen Quellen wird vom "erforderlichen jährlichen Einkommen" abgezogen, um die Höhe des Renteneinkommens zu berechnen, die deine Ersparnisse generieren müssen.
Andere jährliche Einkommen - wenn du erwartest, dass du Einkommen aus anderen Quellen beziehen wirst, gib hier den jährlichen Betrag an. Wenn du z.B. eine Betriebsrente erwartest, gib den jährlichen Rentenbetrag hier ein. Dieser Betrag wird ebenfalls vom "erforderlichen jährlichen Einkommen" abgezogen, um die Höhe des Einkommens zu berechnen, das deine Ersparnisse erzeugen müssen.